Amazon Prime Days 2025: Alle Infos, Termine & Tipps für die E-Commerce-Hochsaison

Martin Jezy17 April 202511 min

Die großen Verkaufsaktionen von Amazon zählen zu den wichtigsten Terminen im Kalender von OnlinehändlerInnen – und das gilt auch 2025. Von den Prime Days über die Big Deal Days bis hin zur Cyber Week: Diese Shopping-Highlights sorgen für enormes Kundenaufkommen und starke Umsätze – vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet!

In unserem aktuellen Blogbeitrag zeigen wir dir die Termine und Infos aller wichtigen Verkaufsevents des Jahres und geben praxisnahe Tipps, wie du deinen Online-Shop und seine Logistik bestmöglich auf die umsatzstärkste Zeit im E-Commerce vorbereitest. Wir haben keine Zeit zu verlieren, auf geht's! 

Wann sind die Amazon Prime Days 2025?

  • Der Amazon Prime Day 2025 wird voraussichtlich Mitte Juli stattfinden. Insider gehen davon aus, dass die diesjährigen Prime Days möglicherweise auf mehr als zwei Tage (vielleicht sogar vier!) ausgeweitet wird – und damit das bisher längste Prime Event wäre. Auch wenn Amazon die genauen Daten noch nicht offiziell bestätigt hat, wird der Start am 15. Juli erwartet.
  • Auch wenn der Prime Day deutlich vor der klassischen Hochsaison im Herbst stattfindet, zählt er trotzdem zu den größten Verkaufsaktionen von Amazon – und zieht weltweit Millionen von Schnäppchenjägern an, sowohl in Deutschland, als auch in Österreich!
  • Die Hochsaison von Amazon (auch “Peak Season” genannt) bezeichnet die Zeit im Jahr, in der Amazon seine höchsten Verkaufszahlen verzeichnet – in der Regel von Oktober bis Ende Dezember. Diese Phase umfasst mehrere wichtige Shopping-Events, darunter die Big Deal Days, Black Friday (am 28. November 2025), Cyber Monday (am 1. Dezember 2025) sowie die heiße Vorweihnachtszeit.
  • Neu in 2025: Amazon startet die Saison bereits mit dem Big Spring Sale – vom 25. bis 31. März – mit Frühlingsangeboten in Kategorien wie Fashion, Beauty, Gartenbedarf und Outdoor. Ein starker Auftakt und ein deutliches Zeichen, dass Amazon seinen Aktionskalender über das klassische vierte Quartal hinaus erweitert.
    • Und es geht noch weiter: Die Prime Big Deal Days – Amazons Herbstevent, das für Mitte Oktober 2025 erwartet wird – gilt mittlerweile als eine Art "zweiter Prime Day" und schafft vor Black Friday zusätzliche Kaufdynamik.
       

Warum sind Amazons Verkaufsevents so erfolgreich?

  1. Starke Nachfrage: Die Wochen vor Weihnachten und Events wie Black Friday oder Cyber Monday sorgen jedes Jahr für einen massiven Anstieg an Bestellungen. Gerade weil immer mehr Menschen online einkaufen, sind Amazon und die Marketplace-HändlerInnen in einer idealen Position, um davon zu profitieren.
  2. Exklusive Angebote: Amazon lockt mit zeitlich begrenzten Aktionen – viele davon sind exklusiv für Prime-Mitglieder. Diese Exklusivität schafft einen zusätzlichen Kaufanreiz – und sorgt für ordentlich Druck auf den “Jetzt kaufen”-Button!
  3. Enormes Umsatzpotenzial: HändlerInnen auf der Plattform bekommen aufgrund der Bekanntheit Amazons eine riesige Chance auf mehr Umsatz, neue KundInnen und mehr Sichtbarkeit! Aber: Ohne gute Vorbereitung geht nichts – gerade was Bestand und Logistik betrifft.

Wenn du auch auf Amazon verkaufst und dir mehr Flexibilität und Freiheit bei der Logistik wünschst, meld' dich bei uns. Wir übernehmen die komplette Logistikabwicklung für Amazon-Seller– fair, transparent und individuell abgestimmt auf dein Business.

Alle wichtigen Termine der E-Commerce-Saison 2025 – inkl. den Amazon Prime Days

  • Amazon Big Spring Sale – 25.–31. März 2025
    Frühjahrsangebote auf Fashion, Beauty, Garten- und Outdoor-Produkte.
     
  • Earth Day – 22. April 2025
    Perfekt für nachhaltige Produktlinien und umweltfreundliche Verpackung.
     
  • Muttertag – 11. Mai 2025
    Top-Tag für Geschenke, Grußkarten, Blumen und Schmuck.
     
  • Vatertag – 8. Juni 2025
    Stark für Technik, Pflegeprodukte und personalisierte Geschenke für Männer.
     
  • Amazon Prime Days – voraussichtlich 15.–16. Juli 2025
    Amazons größtes Sommer-Event – exklusive Angebote für Prime-Mitglieder.
     
  • Back-to-School – Ende August / Anfang September 2025
    Hochsaison für Schulartikel, Kinderkleidung und Elektronik.
     
  • Amazon Prime Big Deal Days – voraussichtlich Mitte Oktober 2025
    Eine Art zweiter Prime Day – perfekte Einstimmung auf die Cyber Week.
     
  • Halloween – 31. Oktober 2025
    Startschuss für die Peak Season – Kostüme, Partyzubehör, Süßes & Deko.
     
  • Singles’ Day – 11. November 2025
    Weltweiter Shopping-Tag, auch in Europa immer beliebter – ideal für Selfcare- und Lifestyle-Produkte.
     
  • Black Friday Woche(n) – voraussichtlich 20. November bis 1. Dezember 2025
    Amazon & Co starten früh – jeden Tag mit neuen Deals.
     
  • Black Friday – 28. November 2025
    Einer der größten Aktionstage des Jahres – online wie offline.
     
  • Cyber Week – 1.–7. Dezember 2025
    Verlängerung der Black Friday-Stimmung, oft sogar erfolgreicher!
     
  • Cyber Monday – 1. Dezember 2025
    Online-Fokus, besonders stark im Technik- und Fashionbereich.
     
  • Nikolo – 6. Dezember 2025
    Gerade in Deutschland und Österreich ein beliebter Anlass für kleine Geschenke & saisonale Aktionen.
     
  • Green Monday – 8. Dezember 2025
    Oft die letzte Versandchance vor Weihnachten – gut für Aktionen mit Liefergarantie.
     
  • Super Saturday – 20. Dezember 2025
    Letztes starkes Verkaufswochenende vor Weihnachten – hohe Umsätze garantiert.
     
  • Montag vor Weihnachten – 22. Dezember 2025
    Last-Minute-Geschenke und Expresslieferungen – einer der umsatzstärksten Tage.
     
  • Heiligabend – 24. Dezember 2025
    Letzte Möglichkeit für Gutscheine & digitale Geschenke.

Amazons Verkaufszahlen, Umsätze und Statistiken

Amazon Prime Day 2024:

  • Weltweiter Umsatz: 14 Milliarden US-Dollar, Anstieg von 12 % gegenüber 2023.
  • Verkäufe durch Drittanbieter: Über 200 Millionen Artikel wurden von unabhängigen HändlerInnen verkauft.
  • Beliebte Produktkategorien: Elektronik (z. B. Fire Sticks, AirPods), Haushaltswaren, Schulbedarf und Fitnessgeräte. ​ 

Black Week 2024 (inkl. Black Friday & Cyber Monday)

  • Gesamtausgaben in Österreich: Rund 400 Millionen Euro, was einem Anstieg von 15,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  • Online-Handel: Steigerung um 19 % im Vergleich zu 2023.
  • Beliebte Produktkategorien hier waren: Kleidung, elektronische Geräte und Spielwaren. 
     

Umsatzentwicklung 2024 für Amazon Deutschland, USA & Co.: 

  • Gesamtumsatz in Deutschland 2024: ca. 37,7 Milliarden Euro, ein Anstieg von fast 9 % gegenüber 2023.
  • Amazon UK: Erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von rund 30 Milliarden Pfund – ein Wachstum von 13 % im Vergleich zum Vorjahr.
     
  • Laut dem offiziellen Jahresbericht von Amazon für 2024 lag der Gesamtumsatz in den USA bei 574,8 Milliarden US-Dollar!
    • Das entspricht einem Wachstum von rund 12 % im Vergleich zu 2023.
       
  • In den USA lag der Gesamtumsatz im 4. Quartal 2024 (Peak Season) bei 187,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % im Jahresvergleich entspricht.
    • Der reine Amazon-Umsatz in den USA betrug im selben Zeitraum 115,6 Milliarden US-Dollar – ebenfalls ein Wachstum von 10 % gegenüber dem Vorjahr.
    • Allein die Onlineverkäufe rund um die Feiertage (Black Friday bis Cyber Monday) beliefen sich in den USA auf 75,5 Milliarden US-Dollar.
       

Woher kommen die Prime Days und andere große E-Commerce-Aktionen?

Die meisten der heutigen großen Shopping-Tage haben ihren Ursprung in traditionellen Feiertagen – allen voran Weihnachten, das nach wie vor als wichtigster Geschenke-Anlass gilt. Im Laufe der Zeit haben sich aber auch andere Anlässe wie Valentinstag, Muttertag und Vatertag zu starken Umsatztreibern entwickelt – nicht zuletzt durch gezielte Werbekampagnen der Branche und verändertes Konsumverhalten.

Ein gutes Beispiel dafür ist Black Friday: Ursprünglich ein Shopping-Tag direkt nach dem amerikanischen Thanksgiving, hat er sich mittlerweile zu einem weltweiten Verkaufsevent entwickelt – und ist heute auch für KonsumentInnen im deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenken!

  • Amazon Prime Days – voraussichtlich 15.-16. Juli 2025

Einer der wichtigsten Termine im E-Commerce-Kalender. Dieses exklusive 48-Stunden-Shopping-Event für Prime-Mitglieder findet meistens Mitte Juli statt – diesmal vermutlich am 15. und 16. Juli 2025. Es wird gemunkelt, dass Amazon die Aktion auf vier Tage oder mehr verlängern möchte. Dich erwarten starke Angebote auf tausende Produkte – von Elektronik bis Haushaltsbedarf. Mit Millionen aktiven KundInnen ist der Prime Day jedes Jahr eines der wettbewerbsstärksten Verkaufsereignisse auf Amazon.

  • Amazon Big Spring Sale – 25.-31. März 2025

Ein noch recht neues Event im Amazon-Kalender. Die Frühjahrsaktion bietet eine ganze Woche lang Rabatte in Kategorien wie Fashion, Beauty, Haushalt und Garten. Für dich als HändlerIn eine ideale Gelegenheit, Winterware abzuverkaufen, neue Sortimente einzuführen und schon früh im zweiten Quartal durchzustarten – auch wenn es technisch gesehen nicht zur klassischen Peak Season zählt.

  • Back-to-School – August / September 2025

Eine wichtige Verkaufsphase im Spätsommer – vor allem in Bereichen wie Schreibwaren, Technik, Kleidung und Schulrucksäcke. Wenn Familien sich auf den Schulstart vorbereiten, steigen Traffic und Umsatz im Onlinehandel spürbar an.

  • Amazon Prime Big Deal Days – voraussichtlich 8.–9. Oktober 2025

Gilt als eine Art „zweiter Prime Day“ – dieses zweitägige Event findet üblicherweise Mitte Oktober statt und richtet sich exklusiv an Prime-Mitglieder. Für dich eine super Chance, Sichtbarkeit und Conversion noch vor dem Black-Friday-Rummel zu pushen. Amazon bestätigt die genauen Termine wie immer erst kurzfristig.

  • Halloween – 31. Oktober 2025

Längst nicht mehr nur Kürbisse und Kostüme: Halloween ist zu einem vollwertigen Shopping-Event geworden. Ob Partybedarf, Süßes oder schaurige Deko – die Nachfrage steigt im gesamten Oktober.

  • Singles’ Day – 11. November 2025

Ursprünglich aus China, hat sich der Singles’ Day zu einem globalen Verkaufsevent entwickelt, das dazu einlädt, sich selbst etwas zu gönnen. Auch HändlerInnen in Österreich beteiligen sich zunehmend – mit Aktionen rund um Beauty, Lifestyle, Technik und Selfcare. Viele bauen den Tag zu einer ganzen Singles’ Week aus.

  • Black Friday – 28. November 2025

Eines der größten Shopping-Events des Jahres. Black Friday ist längst nicht mehr nur ein US-Trend – auch in Österreich geht’s hier ordentlich zur Sache. Viele HändlerInnen starten ihre Aktionen schon ab Montag oder sogar Donnerstag davor. Was früher ein eintägiger Sale war, ist heute bei vielen zu einer Black Week geworden. Erfahre alles über Black Friday in unserem ausführlichen Beitrag.

  • Cyber Monday – 1. Dezember 2025

Traditionell der Montag nach dem Black Friday – mit Fokus auf digitale Deals, besonders stark in Bereichen wie Technik, Gaming, Gadgets und Mode. Mittlerweile wird Cyber Monday oft mit Black Friday kombiniert, um daraus ganze Cyber-Week-Kampagnen zu machen – mit verlängerten Online-Angeboten.

Unser Tipp: Viele dieser Events sind längst keine Ein-Tages-Aktionen mehr. KundInnen erwarten Early Access und verlängerte Angebotszeiträume. Plan deine Kampagnen also rechtzeitig und vor allem flexibel!

  • Nikolo – 6. Dezember 2025

Vor allem im deutschsprachigen Raum beliebt, markiert der Nikolaustag oft den ersten deutlichen Anstieg im Weihnachtsgeschäft. Viele HändlerInnen in Europa starten rund um dieses Datum ihre Weihnachtsaktionen – besonders relevant für dich, wenn du auch grenzüberschreitend verkaufst.

  • Green Monday – 8. Dezember 2025

Green Monday fällt auf den zweiten Montag im Dezember. Der Begriff stammt ursprünglich von eBay – an diesem Tag steigt das Volumen an Last-Minute-Weihnachtseinkäufen deutlich. Ideal für Flash Sales oder Aktionen mit garantierter Lieferung vor Weihnachten. 

  • Super Saturday — 20. Dezember 2025

Auch bekannt als Panik-Samstag: Der letzte Samstag vor Weihnachten ist ein wichtiger Tag für spontane Einkäufe. Online-Shops setzen hier auf Expressversand und Last-Minute-Deals, um noch möglichst viele KundInnen zu erreichen.

  • Montag vor Weihnachten – 22. Dezember 2025

Einer der letzten echten Spitzentage im Weihnachtsgeschäft. Viele KonsumentInnen merken plötzlich, dass Weihnachten unmittelbar bevorsteht – und starten in aller Eile ihre letzten Einkäufe. Shops setzen hier auf starke Rabatte und Zustellung am nächsten Tag, um die Conversion-Rate nochmals zu steigern.

Weihnachten ist ein Thema für sich – hol dir hier unsere besten Logistik-Tipps für dein Weihnachtsgeschäft!

10 unverzichtbare Logistik-Tipps für deine Amazon Prime Days

1. Nachfrage analysieren und prognostizieren

Eine präzise Absatzplanung ist das A und O. Nutze deine bisherigen Verkaufsdaten, um das erwartete Bestellvolumen einzuschätzen – vor allem rund um umsatzstarke Events wie die Prime Days oder die Cyber Week. So kannst du Lagerbestände, Personaleinsatz und Transporte gezielt planen.

Bonus-Tipp: Wenn du mit einem Fulfillment-Partner wie Quivo arbeitest, gib deine Prognosen frühzeitig weiter – so lassen sich Engpässe in letzter Minute vermeiden.

2. Lagerprozesse optimieren

Effizientes Lagermanagement hilft dir, Verzögerungen in umsatzstarken Phasen zu vermeiden. Setze auf smarte Logistik-Tools – wie z. B. unseren Connector – um Lagerstände zu verwalten, Bestellungen zu verfolgen und Fulfillment in Echtzeit zu automatisieren.

3. Risiken in der Lieferkette erkennen

Analysiere deine komplette Supply Chain und identifiziere potenzielle Schwachstellen. Halte Notfallpläne bereit – schon ein kleines Problem am Anfang der Kette kann während der Prime Days große Auswirkungen haben.

Wichtig: Viele Versanddienstleister verrechnen in November und Dezember saisonale Aufschläge. Plane deine Versandkosten entsprechend ein.

4. Wo möglich: automatisieren!

Automatisierung spart Zeit und minimiert Fehler. Mit der richtigen Logistikplattform kannst du Lagerbestände automatisch aktualisieren, Bestellungen verarbeiten, Versandetiketten erstellen und vieles mehr – das macht deinen Betrieb in Spitzenzeiten deutlich effizienter.

5. Dein Team vorbereiten

Sorge dafür, dass alle MitarbeiterInnen gut geschult sind, bevor der Ansturm losgeht. Wenn du zusätzliches Personal brauchst, beginne früh mit der Suche – die Einarbeitung von Saisonkräften dauert oft länger als geplant.

6. Live-Monitoring einsetzen

Überwache deine Logistikprozesse in Echtzeit, um Probleme frühzeitig zu erkennen und sofort reagieren zu können. GPS-Tracking hilft dir nicht nur intern, sondern erhöht auch die Transparenz für deine KundInnen.

7. Just-in-Time (JIT) gezielt einsetzen

Nutze JIT-Prinzipien, um Lagerkosten zu senken und Überbestände zu vermeiden. Bestelle Produkte erst kurz vor dem tatsächlichen Bedarf – allerdings nur, wenn deine Lieferkette zuverlässig genug für enge Zeitfenster ist.

8. Logistik auslagern

Wenn die Nachfrage während der Amazon Prime Days 2025 stark ansteigt, wirst du merken, wie anspruchsvoll Logistikprozesse wirklich sein können. Überleg dir, zumindest Teile deiner Logistik an einen Fulfillment-Dienstleister wie uns auszulagern, der deine Bestellungen vollautomatisch abwickelt.

Das schafft dir Freiräume, um dich auf das Wachstum deines Online-Shops zu konzentrieren! In diesem Artikel erfährst du, ob sich das Auslagern deiner Logistik auch finanziell lohnt!

9. Prozesse laufend optimieren

Egal ob Peak Season oder nicht – die laufende Optimierung deiner logistischen Abläufe ist entscheidend.

Analysiere regelmäßig Kennzahlen und Kosten und optimiere jeden einzelnen Schritt: vom effizienten Lagermanagement über Verpackungsmethoden, die Kommunikation mit MitarbeiterInnen und KundInnen, das Kommissionieren bis hin zu Versand und Retouren. Überleg dir, was du verbessern, beschleunigen oder auslagern kannst, um deine Logistik möglichst effizient und kostengünstig zu gestalten.

10. Flexibilität & Vorbereitung

Die Prime Days bringen oft unvorhersehbare Situationen mit sich. Bereite dich bestmöglich vor und versuch, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.

Halte mehrere alternative Versandoptionen bereit, falls bestimmte Routen betroffen sind, erstelle einen Notfallplan für unerwartete Lieferengpässe und sorge für ausreichend Verpackungsmaterial und andere Ressourcen auf Vorrat.

FAQ – Alles rund um die Amazon Prime Days 2025

Wann ist Prime Day?

Die Amazon Prime Days 2025 finden voraussichtlich am 15. und 16. Juli 2025 statt, auch wenn Amazon die genauen Termine in der Regel erst kurz vor dem Event offiziell bestätigt.

Traditionell dauert der Prime Day 48 Stunden und bietet exklusive Rabatte für Prime-Mitglieder auf tausende Produkte. In den letzten Jahren hat Amazon das Event jedoch immer weiter ausgeweitet – und es wird spekuliert, dass die Prime Days bald vier Tage oder länger dauern könnten.

Es zahlt sich also aus, schon früh auf erste Deals und verlängerte Aktionen rund um die offiziellen Prime-Day-Termine zu achten.

Die klassische Hochsaison bei Amazon startet typischerweise Ende November, parallel zu großen Shopping-Events wie dem Black Friday und Cyber Monday – dem inoffiziellen Startschuss für das Weihnachtsgeschäft im Onlinehandel.

Die Hochsaison zieht sich dann durch den gesamten Dezember und umfasst die intensive Vorweihnachtszeit bis hin zu Silvester. In dieser Phase steigt die Nachfrage nach Geschenken, Deko und saisonalen Produkten stark an – was zu einem deutlichen Umsatzanstieg auf Amazon führt.

Wichtig zu wissen: Auch andere Events über das Jahr hinweg – wie die Back-to-School-Zeit, der Prime Day im Juli, die Big Deal Days im Oktober oder saisonale Übergänge – können zu hohen Verkaufsvolumina führen und machen die Peak Season heute komplexer und länger als je zuvor.

Amazon erreicht seinen Umsatzhöhepunkt typischerweise während der Weihnachtssaison, vor allem Ende November und im Dezember. Diese Phase fällt mit großen Shopping-Events wie dem Black Friday, Cyber Monday und der Vorweihnachtszeit zusammen.

In dieser Zeit steigt die Konsumausgabe deutlich an – Menschen kaufen Geschenke, nutzen Sonderaktionen und decken sich mit saisonalen Produkten ein. Dadurch verzeichnet Amazon in diesem Zeitraum die höchsten Verkaufszahlen und die größte Kundenaktivität im ganzen Jahr.

Natürlich! Amazon erhöht während der Peak Season üblicherweise die Stundenlöhne und bietet zusätzliche Prämien oder Boni an.

Damit will das Unternehmen sicherstellen, dass das Team den erhöhten Arbeitsaufwand bewältigen kann. Durch diese zusätzlichen Anreize erkennt Amazon die gestiegene Belastung in umsatzstarken Zeiten an – und motiviert MitarbeiterInnen, weiterhin produktiv zu bleiben und die Erwartungen der KundInnen weltweit zu erfüllen.

Der Amazon Spring Sale ist ein neues, saisonales Shopping-Event, das Ende März stattfindet. KundInnen erwarten hier zeitlich begrenzte Angebote auf eine breite Auswahl an frühlingsreifen Produkten – von Fashion und Beauty bis hin zu Outdoor-Möbeln, Gartenbedarf und allem, was man Zuhause braucht.

Auch wenn sie nicht zur klassischen Peak Season zählt, ist diese Aktion für dich als Amazon-HändlerIn trotzdem ein wertvoller Zeitpunkt! Es bietet dir die perfekte Gelegenheit, früh im Jahr durchzustarten, neue Kollektionen zu launchen und KundInnen nach dem Winter neu abzuholen.

Die Prime Days warten nicht – mach dich bereit!

Der Ansturm in der Peak Season macht keine Pause – darum ist jetzt der beste Zeitpunkt, um dich vorzubereiten. Sorge dafür, dass deine Logistik und dein Online-Shop dem Druck standhalten und volle Leistung bringen können!

Hier findest du weitere praktische Tipps von unseren Fulfillment-ExpertInnen, wie du deine Abläufe optimieren und in der geschäftigsten Zeit des Jahres richtig durchstarten kannst:

Best Practices für die E-Commerce Hochsaison – Jetzt ansehen!

In unserem aktuellen Webinar zeigen dir Georg und James, wie du dein Business in der Peak Season, zum Beispiel während der Cyber Week, durch automatisierte Logistik und Marketingprozesse effizienter machst und gezielt skalierst!

Jetzt reinklicken und Know-how mitnehmen! Das Webinar ist auf Englisch.

Sources

Title: Österreicher geben 400 Millionen Euro in „Black Week“ aus
URL: diepresse.com

Title: Black Week 2024: Starke Ergebnisse für technische Konsumgüter in Österreich
URL: nielseniq.com

Title: Amazon Jahresbericht 2024 - PDF
URL: amazon.com

Title: Amazon.com’s (AMZN) Margins Improved to All-Time Highs in Q4
URL: uk.finance.yahoo.com

Title: Amazon Q4 2024 earnings call: Strong retail and AWS performance
URL: fifthperson.com

Title: Amazon press releases - Revenue 2023 / Prime Days
URL: press.aboutamazon.com/press-release-archive

Title: Statista Market Forecast - E-Commerce, Title: E-Commerce Revenue Statistics 2022 - 2023
Title: Net sales revenue of Amazon from 1st quarter 2007 to 4th quarter 2024
URL: statista.com

Zusätzliche Quellen 2024, 2025: AP News, Digital Commerce 360 and the Amazon Seller Central Blog

Bilder:

Quivo © 2025, Amazon, canva, Pixabay