Das Merch. und der Stoff, aus dem Träume sind

Martin Jezy01 Juli 20259 min
Unternehmensprofil
Das Merch. Logo
Unternehmensprofil

Das Merch macht faire Teamkleidung und Merchandise für Unternehmen, die Wert auf nachhaltige Produktion und Qualität legen. Entwickelt in Österreich, produziert in Portugal, mit Materialien, die lange halten und gut aussehen. Ob Hoodie, T-Shirt oder Sneaker– alles lässt sich individuell und hochwertig gestalten, selbst in relativ geringen Stückzahlen.

Das Unternehmen begleitet seine Kundinnen und Kunden persönlich, entwickelt eigene Tools zur Konfiguration und bleibt dabei klar in dem, wofür es steht: Zu zeigen, dass es auch anders geht — nämlich besser für uns alle und die Umwelt.

Das Merch macht faire Teamkleidung und Merchandise für Unternehmen, die Wert auf nachhaltige Produktion und Qualität legen. Entwickelt in Österreich, produziert in Portugal, mit Materialien, die lange halten und gut aussehen. Ob Hoodie, T-Shirt oder Sneaker– alles lässt sich individuell und hochwertig gestalten, selbst in relativ geringen Stückzahlen.

Das Unternehmen begleitet seine Kundinnen und Kunden persönlich, entwickelt eigene Tools zur Konfiguration und bleibt dabei klar in dem, wofür es steht: Zu zeigen, dass es auch anders geht — nämlich besser für uns alle und die Umwelt.

Eckdaten
  • Gegründet 2012 (Vresh) bzw. 2017 (Das Merch.)
  • Team aus 6 Personen im HQ + 15 MitarbeiterInnen in der Produktion
  • Hauptsitz in der Tabakfabrik in Linz
  • Website: dasmerch.com
Die Partnerschaft mit Quivo
  • Nahtlose Systemintegration mit Shopify & Co.
  • Transparente Kommunikation und hohe Lieferqualität
  • Flexibilität, Skalierbarkeit und Verständnis für Bedürfnisse

Zwischen Skateboards und Systemkritik

Angefangen hat alles mit einem kleinen Skateshop in Linz: Klaus Buchroithner übernahm das Geschäft von seinem Bruder und bekam schnell einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen der Modebranche. “Die großen Player diktieren Preise und Qualität – und kleine Händler bleiben auf der Strecke”, berichtet er. Statt sich damit abzufinden, stellte Klaus alles auf den Kopf: Er wollte selbst produzieren – fair, transparent und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.

2012 entstand daraus das Fair-Fashion-Label Vresh, das sich auf nachhaltige Kleidung aus europäischer Produktion spezialisiert hat. Fünf Jahre später folgte Das Merch. – ein Angebot für Unternehmen, die hochwertige Teamkleidung suchen. Und die Mission dahinter? Ganz klar: faire Arbeitsplätze schaffen, transparente Lieferketten leben und textile Verantwortung ernst nehmen.

Acht Jahre Aufbauarbeit

Der Weg dorthin war lang – und ziemlich steinig. In den ersten Jahren bedeutete Unternehmertum für Klaus und sein Team vor allem: ausprobieren, durchhalten, dranbleiben. Anstatt sich auf kurzfristigen Profit zu konzentrieren, wurde jeder Euro wieder ins Unternehmen gesteckt – in bessere Materialien, in faire Produktion, in den Aufbau stabiler Strukturen. „Acht Jahre lang haben wir praktisch keinen Gewinn gemacht. Das war hart, aber es hat sich gelohnt", sagt Klaus rückblickend.

Ein besonders prägender Abschnitt war die Suche nach dem richtigen Produktionspartner. Die Ansprüche waren keine geringeren, als faire Bedingungen, nachvollziehbare Prozesse und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Und das ist natürlich Leichter gesagt als getan! Nach zahlreichen Anläufen wurde man schließlich in Portugal fündig – bei einem Familienbetrieb, der heute mit 15 MitarbeiterInnen exklusiv für Das Merch. produziert. 

2016 kam dann das erste Investment, das frischen Rückenwind brachte und mit der Umsatzmillion im Jahr 2020 wurde endgültig klar, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Heute sitzt das sechsköpfige Team in der Linzer Tabakfabrik und arbeitet mit einer guten Portion Idealismus am gemeinsamen Ziel, in der Modeindustrie nachhaltige Impulse zu setzen.

Unser Stoff ist Haltung

Das Merch trifft Entscheidungen dort, wo sie zählen. Nämlich bei den Menschen, mit denen sie arbeiten, und bei dem, was sie produzieren. Die Textilien entstehen in einem portugiesischen Familienbetrieb, den Klaus und sein Team gut kennen. Es wird regelmäßig vorbeigeschaut, mitgedacht, gemeinsam geplant. Die Zusammenarbeit läuft auf Augenhöhe, nicht auf Distanz.

Ihre Kern-Mission ist es, 1000 faire Arbeitsplätze zu schaffen. Das Merch. will beweisen, dass Geschäftserfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können und eine funktionierende, stabile Brücke zwischen diesen Welten zu schlagen.

"Wir glauben daran, dass wirtschaftlicher Erfolg besser funktioniert, wenn alle Beteiligten gut behandelt werden", zeigt sich Klaus überzeugt. Und weil gute Produkte nicht nur für größere Firmen verfügbar sein sollten, gibt es jetzt auch “Click&Ship”. Damit können auch kleinere Unternehmen schon ab 20 Stück direkt hochwertiges Merchandise bestellen, ohne Kompromisse beim Anspruch hinnehmen zu müssen.

Klaus von das Merch
Klaus Gründer

 

"Quivo hat uns vor allem mit ihrer Flexibilität und Verständnis für unsere Bedürfnisse überzeugt. Für uns ist es entscheidend, dass unser Logistikpartner unsere Werte teilt. Eine transparente Kommunikation, die Möglichkeit zur schnellen Skalierung und die Sicherstellung einer hohen Lieferqualität waren uns besonders wichtig."

Logistik, die mitwächst

Je mehr bei Das Merch. passiert ist, desto deutlicher wurde, wie wichtig eine saubere Abwicklung im Hintergrund ist. Das Team wollte sich auf die Dinge konzentrieren, die ihnen wirklich wichtig sind. Textilien entwickeln, mit Produzenten arbeiten, KundInnen und Kunden gut beraten. Für die Logistik brauchte es jemanden, der genau das professionell abbilden kann.

Mit Quivo hat sich schnell eine Lösung ergeben, die nicht nur praktisch, sondern auch menschlich gut passt. Das Vertrauen in die Zusammenarbeit war von Anfang an da, auch weil Klaus die Geschäftsführer Christoph und Georg schon vor ihrer Gründung kannte. Bislang hat das Team unsere praktische Send it yourself Lösung verwendet, doch schon bald soll ein Teil der Bestellungen direkt mit unserem automatisierten Fulfillment verschickt werden. Ohne viel Aufwand, aber mit der gleichen Sorgfalt, die Das Merch. auch in seine Produkte steckt!

Digitale Tools, die den Weg ebnen

Das Merch. nutzt digitale Systeme dort, wo sie den Alltag einfacher machen. Shopify ist im Einsatz, aber nicht als zentrales Verkaufsinstrument, sondern als Ergänzung zu eigenen Lösungen. Im Mittelpunkt stehen ein selbst entwickelter Konfigurator und Hubspot als CRM. Damit lassen sich Anfragen besser steuern und Prozesse strukturieren, ohne dass der persönliche Kontakt verloren geht.

Auch die technologische Innovation bleibt nicht auf der Strecke: Langfristig soll ein Teil der Beratung mit Hilfe von KI unterstützt werden. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Gerade bei individuellen Produkten ist es wichtig, schnell und klar reagieren zu können. Die Möglichkeit, Designs direkt zu konfigurieren und mit der Produktion zu verknüpfen, spart nicht nur Zeit, sondern auch Missverständnisse. 

Klaus bringt es auf den Punkt: "Unsere Kundinnen und Kunden wollen ihre Werte sichtbar machen. Dafür entwickeln wir unsere Tools laufend weiter.“

Gute Kleidung spricht für sich

Das Merch macht Textilien, die sich richtig anfühlen! Vom Hoodie bis zur Socke steckt in jedem Teil eine Menge Erfahrung in Sachen Sorgfalt. Viele, die zum ersten Mal bestellen, sagen, sie hätten mit dieser Qualität nicht gerechnet. Für das Team rund um Klaus ist genau das das schönste Kompliment.

Im Sortiment gibt’s alles, was Firmen und ihre Mitarbeiter gern zeigen und tragen: T-Shirts, Sweater, Socken, sogar Sneaker. Alles lässt sich individuell gestalten. Wer sich einen Eindruck verschaffen will, schaut am besten direkt in den Shop:

Was wir morgen tragen wollen

Bei Das Merch passiert gerade viel. Neue Materialien werden getestet, Ideen für eine Sportkollektion liegen auf dem Tisch, der deutsche Markt rückt stärker in den Fokus. Trotzdem bleibt das Tempo bewusst gewählt. Lieber Schritt für Schritt, als in alle Richtungen gleichzeitig. 

Was das wachsende Unternehmen ausmacht, lässt sich nicht auf ein einzelnes Produkt reduzieren. Es ist die Art, wie hier gearbeitet wird. Transparent, mit Haltung, mit einem Blick fürs große Ganze. Das ist es auch, was uns bei Quivo stolz auf die gemeinsame Arbeit macht. Klaus bringt es dabei sehr gut auf den Punkt:

„Nachhaltigkeit ist kein Trend. Es ist ein Zukunftsinvestment. Für unser Unternehmen, für die Menschen in der Lieferkette und für unseren Planeten.“

Quellen

Bildquellen:

Das Merch. ©
Quivo — 2025