Die Amazon Aktionstage 2025 und darüber hinaus: Alle wichtigen Infos zur Hochsaison im Online-Handel

Die heiße Phase im Online-Handel steht bevor, und die Vorbereitungen für die Peak Season – einschließlich der Amazon Aktionstage – laufen auf Hochtouren. Diese Zeit ist entscheidend für den E-Commerce, denn hier werden die höchsten Umsätze des Jahres erzielt!
In diesem Beitrag findest du alles Wichtige über die anstehenden Aktionstage: Termine, Statistiken und Hintergrundinfos. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, wie du die Logistik deines Online-Shops fit für die Peak-Zeiten machst, damit du das Maximum herausholen kannst. Worauf warten wir!
Wann sind die Amazon Aktionstage 2025?
Amazons Aktionstage, insbesondere die sogenannten "Prime Days", sind zentrale Verkaufsereignisse für den Online-Handelsriesen und seine HändlerInnen. Diese Events verzeichnen regelmäßig die höchsten Verkaufszahlen des Jahres! Amazons Hochsaison beginnt in der Regel im Oktober und dauert bis Ende Dezember.
- Neu in diesem Jahr ist der Amazon Big Spring Sale (25. bis 31. März 2025), der zu Beginn des Jahres Angebote in Kategorien wie Mode, Beauty, Outdoor und Gartenbedarf bietet - ein starker Start in Amazons Verkaufskalender, bevor die eigentliche Hauptsaison beginnt.
- Dieses Jahr werden die verkaufsstarken Prime Days am 15. & 16. Juli 2025 erwartet und es wird gemunkelt, dass Amazon plant, diese sogar auf vier Tage auszudehnen!
- Für das Jahr 2025 umfasst die "Amazon Peak Season" wieder große Verkaufsveranstaltungen wie den Black Friday (28. November 2025) und Cyber Monday (1. Dezember 2025). Darüber hinaus werden Amazons Black Friday Week, Cyber Week und die Tage vor Weihnachten und Neujahr wieder zu den umsatzstärksten Zeiten des Jahres gehören.
- Neben dem Prime Day, der etwas außerhalb der traditionellen Hochsaison liegt, haben sich die Prime Big Deal Days von Amazon Mitte Oktober 2025 als wichtige Verkaufsveranstaltung etabliert. Sie fungieren als eine Art „zweiter Prime Day“ und bilden die Bühne für die kommende Cyber Week.
Was zeichnet Amazons Aktionstage und die Peak Season aus?
- Hohe Kundennachfrage: In der Peak Season steigt die Nachfrage der KundInnen nach Produkten signifikant an. Dies ist teilweise auf spezielle Events wie Weihnachten, Black Friday und Cyber Monday. Und als größte Shopping-Plattform weltweit, profitiert Amazon mit dessen HändlerInnen natürlich ebenso davon.
- Exklusive Angebote und Rabatte: Amazon nutzt diese Zeit, um eine Vielzahl von Angeboten und Rabatten anzubieten, die KundInnen anlocken und den Umsatz steigern.
Der Clou: Diese Angebote sind oft exklusiv für Amazon und seine Prime-Mitglieder.
- Bedeutung für Amazon-Shops: Für HändlerInnen auf Amazon ist die Peak Season von entscheidender Bedeutung. Sie bietet die Möglichkeit, ihren Umsatz erheblich zu steigern und neue KundInnen zu gewinnen. Händler planen oft Monate im Voraus, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Bestände haben.
Falls du ebenso auf Amazon als HändlerIn vertreten bist und mehr Flexibilität und Freiheiten in Sachen Logistik möchtest, schreib uns. Wir kümmern uns um den gesamten Logistikprozess von zahlreichen Amazon-Shops - fair, transparent und individuell.
Die komplette Peak Season Liste: Alle umsatzstarken Tage im E-Commerce 2025
"Peak Season" wird die Spitzenzeit im stationären Einzelhandel und im Online-Handel genannt. Sie findet vorwiegend im Herbst statt, beginnend mit Halloween und endet nach dem Weihnachtsgeschäft. Die Amazon Aktionstage sind dabei ein wichtiger Bestandteil:
- Amazon Big Spring Sale — 25. bis 31. März 2025
Ein neueres Verkaufs-Event von Amazon mit starken Rabatten auf saisonale Artikel wie Mode, Beauty-Produkte und Outdoor-Zubehör.
- Earth Day (Tag der Erde) — 22. April 2025
Ein Event, das an unsere ökologische Verantwortung erinnert und oft die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten steigert.
- Muttertag — 11. Mai 2025
Ein umsatzstarker Tag für Grußkarten, Blumen, Schmuck und persönliche Geschenkideen.
- Vatertag — 29. Mai 2025
Eine ideale Gelegenheit, Werkzeuge, Technik-Gadgets, Kleidung und Produkte mit männlichem Fokus zu bewerben.
- Amazon Prime Days — wird erwartet am 15. & 16. Juli 2025 (meist Mitte Juli)
Großes Shopping-Event auf Amazon, etwas abseits der "Amazon Hochsaison"
- Back-to-school Saison — Ende August / Anfang September 2025
Traditioneller Umsatztreiber für etliche Fachhändler
- Amazon Prime Big Deal Days — wird erwartet Mitte Oktober 2025
Amazons großer Ausverkauf vor dem Cyber Week Ansturm
- Halloween — 31.10.2025
Erste große Umsatz-Spitze der Peak Season
- Singles Day — 11.11.2025
Globales Shopping-Event, stammt aus China
- Black Friday — 28.11.2025
Starker Peak, die Tage davor und danach sind ebenso gutSAG
(erfahre mehr in unserem ausführlichen Black Friday Beitrag)
- Cyber Monday — 1.12.2025
Fast genauso große Umsätze wie zu Black Friday
- Amazons Black Friday Woche — wird erwartet zwischen 20.11. und 1.12.2025
Amazons großer Black Friday Aktionszeitraum
- Amazon Cyber Week — wird erwartet von 1. bis 7.12.2025
Eine der wichtigsten Verkaufsaktionen des Jahres, auch für Amazon Händler
- Nikolaustag — 6.12.2025
Nutzen viele Kund*Innen für Weihnachtseinkäufe
- Green Monday — 8.12.2025
Vielerorts bekanntes Shopping-Event, angetriebenen durch eBay
- Super Saturday — 20.12.2025
Wichtiger Tag im Weihnachtsgeschäft, mit riesigen Umsätzen
- Montag vor Weihnachten — 22.12.2025
Traditionell umsatzkräftiger Tag der Peak Season
- Kurz vor Weihnachten — 24.12.2025
Last-Minute Weihnachts-Shopper, oft für Gutscheine und digitale Angebote
- Boxing Day — 26.12.2025
Nachweihnachtlicher Peak in englischsprachigen Ländern
Statistiken zur Peak Season:
Gesamter E-Commerce Handel:
- Der Gesamtumsatz von Amazon in den USA im 4. Quartal 2024 erreichte $ 115,6 Milliarden Dollar,
was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.- Online-Feiertagsverkäufe (Zeitraum Black Friday-Cyber Monday): $ 75,5 Milliarden Dollar allein in den USA.
- Der Prime Day erwies sich als der umsatzstärkste Tag der Peak Season, mit einem Umsatz von $ 11,2 Milliarden Dollar im Jahr 2023!
- Dicht darauf folgen der Black Friday und der Cyber Monday mit einem Umsatz von 10,8 Milliarden Dollar bzw. 10,4 Milliarden Dollar im Jahr 2023.
- Dicht darauf folgen der Black Friday und der Cyber Monday mit einem Umsatz von 10,8 Milliarden Dollar bzw. 10,4 Milliarden Dollar im Jahr 2023.
- Während der Peak Season 2023 (November bis Dezember) erreichten die Online-Verkäufe in den USA insgesamt $ 253,71 Milliarden.
- In Deutschland lag der Umsatz des gesamten Online-Handels im Jahr 2022 bei € 85 Milliarden.
- Alleine zur Weihnachtszeit wurden ca. € 21 Milliarden erwirtschaftet!
- Im Jahr 2023 betrug der Umsatz des gesamten Online-Handels in Deutschland etwa 85,4 Milliarden Euro, was einem leichten Anstieg von 1% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- In der Weihnachtszeit wurden ca. 21,5 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Peak Season Geschäft:
- 90% der umsatzstärksten Tage im E-Commerce fallen in die Peak Season, die typischerweise im vierten Quartal stattfindet.
- Im Jahr 2021 stieg der E-Commerce-Umsatz während der Peak Season (Oktober, November und Dezember) um 50% im Vergleich zu den Gesamtverkäufen im September desselben Jahres.
- 40% des gesamten Bestellvolumens des Jahres entfielen 2020 auf das vierte Quartal, also die Peak Season. Davon wurden 35% des gesamten Bestellvolumens allein im November und Dezember generiert.
- 35% des gesamten Bestellvolumens wurden wiederum nur im November und Dezember generiert!
- 34% der Online-Käufer in den USA gaben an, am Cyber Monday sehr wahrscheinlich online einzukaufen.
Black Friday & Cyber Monday:
- Cyber Monday ist seit 2020 der aktivste Tag im E-Commerce weltweit - mit fast viermal so vielen Verkäufen. wie an einem durchschnittlichen Tag des Jahres.
- Black Friday ist der zweitaktivste Tag im E-Commerce Geschäft.
- Sowohl die Amazon Cyber Week, als auch die allgemeine Cyber Week tragen oft über 15% zum Jahresumsatz vieler Online-Shops bei!
- Black Friday ist der zweitaktivste Tag im E-Commerce Geschäft.
- Der 30. Oktober - mit dem großen Halloween-Sale - war der viertaktivste Tag für den Online-Handel.
- Auch interessant: fast 40% aller Halloween-Einkäufe erfolgen online!
Amazon Peak Season & E-Commerce Shops:
- Die großen E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Alibaba und Rakuten erfuhren zu Black Friday & Cyber Monday 2021 einen Umsatzanstieg von 110%, im Vergleich zu durchschnittlichen Tagen des Jahres.
- Kleinere E-Commerce-Shops verzeichneten zur selben Zeit einen ebenso hohen, durchschnittlichen Umsatzanstieg von 104%.
- Die Amazon Aktionstage 2023 waren ein voller Erfolg: In Deutschland konnten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um satte 6,1% gesteigert werden. Weltweit wurden während des Shopping-Events über 375 Millionen Artikel an Prime-Mitglieder verkauft.
- Dabei freuten sich die KundInnen über Ersparnisse von mehr als 1 Milliarde Euro.
- Die Ausgaben für E-Commerce in Amazons Black Friday Woche stiegen 2023 um mehr als 10% im Vergleich zum Vorjahr!
Alle Infos über die einzelnen Peak Season Events:
Amazon Prime Days - erwartet Mitte Juli (dieses Jahr wahrscheinlich am 15. & 16. Juli 2025):
Der “Prime Day” geht oft über zwei Tage (es wird demnächst sogar über vier Tage spekuliert) und ist ein exklusives Verkaufsevent für Amazon KundInnen. Obwohl das genaue Datum immer etwas variiert, findet es in der Regel Mitte Juli, an einem Dienstag und Mittwoch statt. Amazon bietet an diesen Tagen erhebliche Rabatte auf eine Vielzahl von Produkten und zieht Millionen von KundInnen auf ihre E-Commerce-Plattform.
Online-HändlerInnen, die auf Amazon verkaufen, können sich ebenso dazu anmelden und am Prime Day ihre durchschnittlichen Umsätze ordentlich steigern!
Back-to-School Saison - August / September 2025:
Jedes Jahr auf's Neue, kaufen Eltern und SchülerInnen vor Schulbeginn eine Vielzahl von Produkten wie Kleidung, Schulbedarf, Rucksäcke und elektronische Geräte. Das ist eine wichtige Peak-Zeit für den E-Commerce, insbesondere im Bereich Bekleidung, Schreibwaren und Elektronik.
Amazon Prime Big Deal Days – wird erwartet Mitte Oktober 2025
Nur für Prime-Mitglieder bietet Amazon an diesen beiden Tagen exklusive Rabatte auf eine breite Palette von Produkten, darunter Elektronik, Haushaltsgeräte, Mode und mehr. Ähnlich wie der Prime Day im Sommer stellen diese Tage einen bedeutenden Peak im E-Commerce dar, der als Ausverkauf vor dem Black Friday Ansturm gilt. Amazon verrät das genaue Datum erst kurz vorher.
Halloween - 31. Oktober 2025:
Halloween steht nicht nur für Kostüme und Dekorationen, sondern auch für den Einkauf von Süßigkeiten, Partybedarf und gruseligen Accessoires. Entsprechende Online-HändlerInnen bieten schon Wochen im Voraus themenbezogene Produkte zu Aktionspreisen an.
Singles' Day - 11. November 2025:
Der aus China stammende Singles' Day sich durch Alibaba und Co. zu einem der größten Verkaufsereignisse weltweit entwickelt! Er wurde als Gegentrend zum Valentinstag etabliert und ermutigt Singles dazu, sich selbst zu beschenken. Online-HändlerInnen weltweit bieten an diesem Tag massive Rabatte an, um ihren Umsatz anzukurbeln.
Hier ist es auch schon gang und gäbe, den Peak-Zeitraum der Aktion zu sogenannten “Singles’ Days” und “Singles’ Week” auszudehnen.
Black Friday - 28. November 2025:
Der Black Friday findet immer nach dem amerikanischen Erntedankfest statt und markiert den Beginn der Weihnachtseinkaufs-Saison. Ursprünglich in den USA beliebt, hat sich der Black Friday zu einem globalen Phänomen entwickelt. Online-HändlerInnen bieten an diesem Tag erhebliche Rabatte und Sonderangebote an, um KundInnen anzulocken und den durchschnittlichen Umsatz anzukurbeln.
Diese Marketingaktion wird von vielen Unternehmen inzwischen zur “Black Week” oder “Black Sale” auf mehrere Tage oder gar Wochen ausgeweitet. Was viele nicht wissen: Schon am Donnerstag, dem 27. November 2025 - am traditionellen Feiertag Thanksgiving - bieten Shops bereits große Rabatte an!
Die Amazon Black Friday Woche startet typischerweise einige Tage vor dem offiziellen Black Friday und gehört zu den verkaufsstärksten Perioden des Jahres. Während dieser Zeit lockt Amazon mit stark reduzierten Preisen, täglichen Blitzangeboten und exklusiven Deals für Prime-Mitglieder. Für Händlerinnen bietet die Woche eine ideale Gelegenheit, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und den Umsatz signifikant zu steigern.
Cyber Monday - 1. Dezember 2025:
Cyber Monday hat denselben Hintergrund wie Black Friday und findet am Montag nach dem Thanksgiving-Wochenende und Black Friday statt. Ursprünglich als Online-Gegenstück zum Black Friday gedacht, konzentriert sich dieser Tag auf Online-Angebote und Schnäppchen.
Die zwei Aktionen gehen mittlerweile ineinander über und bieten ähnlich große Rabatte für dieselben Produkte. Auch hier weiten viele HändlerInnen die eigentlich auf einen Tag beschränkte Peak-Zeit zur “Cyber Week” aus.
Direkt im Anschluss an den Black Friday beginnt die Amazon Cyber Week, die bis zum Cyber Monday und oft darüber hinaus läuft. Der Fokus liegt hier besonders auf Technik, Elektronik und digitalen Produkten – mit attraktiven Rabatten und limitierten Aktionen. Amazons Cyber Week zählt zu den wichtigsten Shopping-Events des Jahres und ist für Händlerinnen ein zentrales Zeitfenster, um Bestellvolumen und Reichweite noch einmal deutlich zu erhöhen.
In unserem ausführlichen Beitrag erfährst du alles zu Cyber Monday und Black Friday.
Nikolaustag - 6. Dezember 2025
Zeigt Jahr für Jahr den ersten größeren Umsatzanstieg der Weihnachtssaison. Diesen Tag nutzen traditionell viele KundInnen in deutschsprachigen Ländern für den Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke - auch weil viele HändlerInnen am Nikolaustag ihre Weihnachtsaktionen starten.
Green Monday - 8. Dezember 2025:
Green Monday ist ein Aktionstag, der von eBay geprägt wurde und den zweiten Montag im Dezember bezeichnet. An diesem Tag erreichen die Weihnachtseinkäufe in der Regel einen ihrer Höhepunkte. Unternehmen nutzen diesen Tag für attraktive Angebote und sorgen im Durchschnitt für einen zusätzlichen Umsatzschub.
Super Saturday - 20. Dezember 2025:
Super Saturday, auch als Paniksamstag bekannt, ist der letzte Samstag vor Heiligabend. Der 21. Dezember ist von stürmischen Last-Minute-Einkäufen geprägt, wo KundInnen geneigt sind, noch tiefer in die Tasche zu greifen als üblich.
Diesen Umstand nutzen auch Online-HändlerInnen und bieten spezielle Last-Minute-Aktionen, inklusive Expressversand an. Damit alles rechtzeitig verpackt unter der Tanne liegt.
Montag vor Weihnachten - 22. Dezember 2025
Einer der wichtigsten und umsatzkräftigsten Tage der Weihnachtssaison im stationären Handel, als auch im E-Commerce. Zu dieser Peak-Zeit realisieren viele Menschen die bevorstehenden Feiertage und machen sich auf, Geschenke rechtzeitig zu besorgen!
Dazu locken die meisten Unternehmen mit satten Weihnachtsrabatten.
Boxing Day - 26. Dezember 2025:
Der Boxing Day ist ein Feiertag in vielen englischsprachigen Ländern, einschließlich Großbritannien, Kanada und Australien. An diesem Tag haben die meisten Geschäfte geöffnet und locken auch online mit zahlreichen Sonderangeboten, um ihre Bestände von Weihnachten zu reduzieren.
Außerdem nutzen KonsumentInnen den Boxing Day, um ihre Weihnachtsgeschenke und Gutscheine umzutauschen oder einzulösen.
10 bewährte Logistik-Tipps unserer Experten für die Peak Season
1. Analyse von Angebot und Nachfrage:
Eine genaue Prognose der Nachfrage ist der Schlüssel zur Bewältigung deiner Peak Season 2025. Überprüf deine vergangenen Verkaufsdaten und Trends, um eine fundierte Prognose für die erwartete Nachfrage zu erstellen. Das ermöglicht dir eine bessere Planung der Lagerbestände, deiner Mitarbeiterressourcen und Transportkapazitäten.
Wenn du KundIn eines Fulfillment-Anbieters wie Quivo bist, teile die Prognosen unbedingt deinem Logistikunternehmen mit! So kommt es zu keinen unerwarteten Engpässen oder Verzögerungen!
2. Optimierung des Lagers:
Effiziente Lagerhaltung ist sehr wichtig, um Engpässe zu vermeiden und eine reibungslose Logistikabwicklung zu ermöglichen. Verwende modernste Logistiksoftware wie unseren Connector, um den Überblick zu bewahren, Prozesse zu beschleunigen, deine Bestellungen zu managen und Echtzeitinformationen über Bestände zu erhalten.
3. Engpässe in der Lieferkette vermeiden:
Schau dir deine gesamte Lieferkette genau an, identifiziere potenzielle Engpässe und arbeite einen Plan aus, um diese möglichst zu vermeiden. Stell’ sicher, dass du über genügend Alternativen verfügst, um Ausfälle zu überbrücken - vor allem während der Peak Season kann das entscheidend werden!
Was du wissen musst: Versanddienstleister verrechnen im November und Dezember sogenannte Peak Season Zuschläge. Pakete zu diesem Zeitraum zu verschicken kostet also etwas mehr als sonst.
4. Automatisierung von Prozessen:
Die Automatisierung von Logistikprozessen kann deine Effizienz erheblich steigern. Mit der Logistiksoftware eines Fulfillment-Anbieters wie uns, kannst du deine Bestandsverfolgung, Auftragsverarbeitung und Versandetikettierung automatisieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehler während der Peak-Zeiten und führt zu höherer Kundenzufriedenheit.
5. MitarbeiterInnen schulen und unterstützen:
Schul’ deine MitarbeiterInnen rechtzeitig vor der Hochsaison, um sicherzustellen, dass sie mit sämtlichen Prozessen vertraut sind und von der Flut an Bestellungen nicht überfordert werden. Wenn du zusätzliches Personal zur Peak Season 2025 benötigst, sieh’ dich rechtzeitig danach um! Es kann eine Weile dauern, bis du die nötigen Saisonkräfte findest und einschulst.
6. Überwachung und Echtzeit-Tracking:
Überwachen Sie Ihre Logistikabwicklung in Echtzeit, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Verwenden Sie Technologien wie GPS-Tracking, um den Standort von Lieferungen zu verfolgen und Kunden über den Status ihrer Bestellungen zu informieren. Dies schafft Transparenz und ermöglicht schnelle Reaktionen bei Verspätungen oder anderen Problemen.
7. Implementierung von Just-in-Time (JIT):
In der Peak Season kann es sinnvoll sein, das Just-in-Time-Prinzip anzuwenden. Bestell’ Waren bei Lieferanten so, dass sie kurz vor ihrem tatsächlichen Bedarf eintreffen. Dadurch reduzierst du die Lagerbestände und minimierst das Risiko von Überbeständen oder Engpässen.
8. Lager’ deine Logistik aus:
Wenn die Nachfrage in der Peak Season 2025 stark ansteigt, merkst du erst, wie aufwändig die Logistikabwicklung sein kann. Erwäge daher, wenigstens Teile deiner Logistik einem professionellen Fulfillment-Unternehmen wie Quivo anzuvertrauen, das sich völlig automatisiert um deine Bestellungen kümmert.
So schaffst du wieder Ressourcen, dich um das Wachstum deines Online-Shops zu kümmern!
- Ob sich die Auslagerung der Logistik auch finanziell für dich auszahlt, erfährst du in diesem Beitrag.
9. Laufende Prozessoptimierung:
Peak Season oder nicht - die stetige Optimierung deiner logistischen Prozesse ist enorm wichtig! Analysiere regelmäßig sämtliche Kennzahlen sowie Kosten und versuch’ jeden Schritt zu optimieren.
Angefangen bei effizienter Lagerhaltung, Verpackungsmethoden, der Kommunikation mit MitarbeiterInnen und KundInnen, der Kommissionierung, bis zur Versandabwicklung oder deinen Retourenprozessen. Schau, was du verbessern, beschleunigen oder auch weglassen kannst, um deine Logistik möglichst effizient und kostengünstig zu gestalten.
10. Flexibilität und Vorbereitung:
Die Peak Season ist oft von unvorhersehbaren Ereignissen und Veränderungen geprägt. Bereite dich so weit es geht darauf vor und versuch’ flexibel und agil zu bleiben.
Halte mehrere alternative Lieferoptionen bereit, falls bestimmte Transportwege beeinträchtigt sind, setz’ einen Notfallplan auf, falls Bestände unerwartet schnell zur Neige gehen und stell’ sicher, dass du über eine ausreichende Reserve an Verpackungsmaterialien und anderen Ressourcen verfügst.
Nützliche Insights, Downloads und Videos: Bereite deine Hochsaison optimal vor!
Die Peak Season Umsätze lassen nicht auf sich warten. Bereite dich bestmöglich darauf vor, und lerne, was du zukünftig noch besser machen kannst!
Hier erfährst du weitere hilfreiche Tipps unserer Fulfillment-Experten, wie du sowohl deine Logistik, als auch deinen Online-Shop optimal ausrichten und erfolgreich betreiben kannst:
- Black Friday 2024: Die besten Logistik Tipps
- E-Commerce Logistik Tipps für Weihnachten
- Die größten Vorteile des Logistik Outsourcing
- Die Vorteile einer Logistiksoftware Integration
- So senken Online-Shops effektiv ihre Versandkosten
Hast du Fragen zur Peak Season, oder möchtest du deine Logistik auslagern? Wir stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Peak-Season Webinar unserer Experten: Die Best Practices für E-Commerce Händler!
Erfahre von Georg und James, wie du durch Automatisierung von Logistik und Marketing dein Business, besonders zu Spitzenzeiten wie der Cyber Week, bestmöglich optimierst! Das Webinar ist auf Grund der Internationalität auf Englisch:
Quellen
Statistiken, Zahlen und Weitere Quellen:
Titel: US E-Commerce Holiday Season Revenue (Statista)
URL: https://www.statista.com/statistics/241945/us-retail-e-commerce-holiday-season-revenue
Titel: E-Commerce Revenue in Germany (Statista)
URL: https://www.statista.com/statistics/454371/e-commerce-revenue-germany
Titel: Online Retail Sales During Christmas Season in Germany (Statista)
URL: https://www.statista.com/statistics/434303/consumer-goods-e-commerce-revenue-germany
Titel: Earth Day 2025 (EarthDay.org)
URL: https://www.earthday.org/earth-day-2025
Titel: Green Monday (Wikipedia)
URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Green_Monday
Titel: Statista Market Forecast - E-Commerce, Titel: E-Commerce Revenue Statistics 2020 - 2021
URL: statista.com
Titel: E-commerce Statistics, Trends, and Insights for 2023
URL: theb2bhouse.com
Titel: Ecommerce statistics to get you ahead in 2023
URL: dash.app
Bildquellen:
Quivo © 2025, Canva, Pixabay, Amazon